psychologisch

psychologisch

* * *

psy|cho|lo|gisch [psyço'lo:gɪʃ] <Adj.>:
die Psychologie betreffend:
die psychologische Literatur; eine psychologische Studie; ein psychologisch geschulter Trainer; ein psychologisch interessantes Phänomen; eine psychologische (aufgrund der Beschaffenheit der menschlichen Psyche wirksame) Barriere.
Zus.: lernpsychologisch, massenpsychologisch.

* * *

psy|cho|lo|gisch 〈Adj.〉 die Psychologie betreffend, auf ihr beruhend, mit ihrer Hilfe ● \psychologische Kriegsführung K. durch psychische Beeinflussung von Freund u. Feind; das ist \psychologisch falsch (gehandelt)

* * *

psy|cho|lo|gisch <Adj.>:
1.
a) die Psychologie (1) betreffend:
die -e Literatur;
p. geschult sein;
b) auf der Psychologie (1) beruhend; mit den Mitteln der Psychologie [ausgeführt]:
-e Tests;
jmdn. p. testen.
2.
a) die Psychologie (2) betreffend:
-es Einfühlungsvermögen;
jmdn. p. betreuen;
b) (ugs.) psychologisch (2 a) geschickt:
das war nicht sehr p. von dir.
3. die Psychologie (3) betreffend, darauf beruhend:
p. bedingt sein.

* * *

I
psychologisch,
 
die Psychologie betreffend.
II
psychologisch,
 
auf der Psychologie beruhend, mit den Mitteln der Psychologie ausgeführt.

* * *

psy|cho|lo|gisch <Adj.>: 1. a) die ↑Psychologie (1) betreffend: die -e Forschung, Literatur; eine -e Vorlesung; das -e Institut der Universität; eine -e Ausbildung, ein -es Praktikum machen; -e Kenntnisse haben; p. geschult sein; b) auf der ↑Psychologie (1) beruhend; mit den Mitteln der Psychologie [ausgeführt]: -e Tests, Experimente; ein -es Gutachten; jmdn. p. testen. 2. a) die ↑Psychologie (2) betreffend: -es Einfühlungsvermögen; ein -er Trick; Und die türkischen Militärs ... haben nicht nur das kriegerische Handwerk der Guerillabekämpfung gelernt ..., sondern auch -e Kriegführung und Diplomatie (taz 20. 5. 97, 10); Inzwischen hat Kuno Klötzer -e Aufbauarbeit geleistet, hat mit jedem Spieler Einzelgespräche geführt (Kicker 6, 1982, 10); ein -er Roman (Roman, der bes. die psychische Entwicklung o. Ä. der handelnden Personen darstellt); p. geschickt, richtig, falsch handeln, vorgehen; jmdn. p. betreuen; b) (ugs.) psychologisch (2 a) geschickt: das -ere Verhalten/-er wäre es gewesen, wenn ...; das war nicht sehr p. von dir. 3. die ↑Psychologie (3) betreffend, darauf beruhend: eine -e Barriere; -e Ursachen; Diese Beunruhigung ist daher keine bloße Propagandapolitik, sondern hat einen realen -en Hintergrund (W. Brandt, Begegnungen 157); p. bedingt sein; Er schließt ein Absacken des Euro unter die p. wichtige Marke von 1 $ kategorisch aus (Handelsblatt 9. 4. 99, 27).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • psychologisch — psychologisch …   Deutsch Wörterbuch

  • psychologisch — Adj. (Aufbaustufe) auf der Psychologie basierend Beispiele: Die Stärke dieses Films liegt in der feinfühligen psychologischen Beobachtung. Der Patient wird psychologisch betreut …   Extremes Deutsch

  • psychologisch — psy|cho|lo|gisch 〈Adj.〉 die Psychologie betreffend, auf ihr beruhend, mit ihrer Hilfe; psychologische Kampfführung K. durch psychische Beeinflussung von Freund u. Feind; das ist psychologisch falsch, richtig (gedacht, gehandelt, geurteilt); ein… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • psychologisch — psy·cho·lo̲·gisch Adj; 1 nur attr od adv; in Bezug auf die ↑Psychologie (1) <ein Experiment, ein Gutachten> 2 nur attr od adv; in Bezug auf die ↑Psychologie (2) <das Einfühlungsvermögen, das Verständnis, das Vorgehen, psychologisch… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • psychologisch — Psyche »Seele; Seelenleben; Wesen, Eigenart«: Das seit dem 17. Jh. – zunächst als Name eines schönen jungen Mädchens der griechischen Mythologie – bezeugte, seit dem Anfang des 19. Jh.s dann fachsprachlich und gemeinsprachlich gebräuchliche Wort… …   Das Herkunftswörterbuch

  • psychologisch — (griech.) die Gefühle des Menschen beachtend, um die Gefühle wissend Die Unfallopfer wurden sofort medizinisch versorgt und psychologisch betreut …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • Psychologisch — Psychologie ist eine empirische Wissenschaft. Sie beschreibt und erklärt das Erleben und Verhalten des Menschen, seine Entwicklung im Laufe des Lebens und alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Ursachen. Der Begriff stammt aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • psychologisch — psy|cho|lo̱gisch: die Psychologie betreffend, seelenkundlich …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • psychologisch — psy|cho|lo|gisch <zu ↑...logisch>: 1. die Psychologie betreffend, zu ihr gehörend, auf ihr beruhend. 2. auf eine die Psyche (des anderen) berücksichtigende, geschickte u. auf diese Weise wirkungsvolle Art. 3. das Psychische mithilfe der… …   Das große Fremdwörterbuch

  • psychologisch — psy|cho|lo|gisch …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”